Jetzt im OnlineBanking anmelden

FAQ zur Fusion

Konto, Kontonummer und Karte - Änderungen zum 27.09.2025

Ändert sich die IBAN/Kontonummer?
  • Die IBAN/Kontonummern der Banken Volksbank Hohenzollern-Balingen eG und der VR Bank eG Heuberg-Winterlingen werden sich ändern. Wir werden Sie über alle Sie betreffenden Änderungen selbstverständlich zeitnah informieren.
  • Die IBAN/Kontonummern der Volksbank Albstadt werden sich nicht ändern
Was passiert mit Zahlungseingängen zu Gunsten der alten IBAN?

Anpassung zum 27.09.2025: Eingehende Zahlungen, die an eine alte IBAN gehen, werden vorerst automatisch an die neue IBAN geleitet.

Werden meine Daueraufträge weitergeführt?

Anpassung zum 27.09.2025: Sollte sich Ihre IBAN ändern empfehlen wir Ihnen, Daueraufträge bei anderen Banken zugunsten Ihrer Konten nach der technischen Fusion auf die neue IBAN umzustellen.

Kann ich meine girocard (Debitkarte) / Kreditkarte weiterverwenden?

Sofern Sie eine girocard / Kreditkarte besitzen, können Sie diese auch nach der technischen Fusion weiterhin wie gewohnt einsetzen. Mit Ablauf der Gültigkeit erhalten Sie rechtzeitig eine neue girocard / Kreditkarte.

Gibt es Auswirkungen auf meine regelmäßigen Zahlungsvorgänge?

Es ist gewährleistet, dass Ihre Zahlungen mit den bisherigen Kontonummern/IBAN bis auf weiteres korrekt gebucht werden. Das gilt auch für Firmenkunden. Dennoch empfehlen wir, Briefpapier, vorhandene Schecks, Zahlungsvordrucke und sonstige Unterlagen mit der geänderten IBAN zeitnah zu aktualisieren.

  • Ihre neue Kontonummer/neue IBAN wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt und ist auf Ihren Kontoauszügen und im OnlineBanking ab 29.09.2025 ersichtlich.
  • Bei uns gespeicherte Daueraufträge werden zur technischen Fusion automatisch auf die neue IBAN umgestellt.
  • Ihr vereinbarter Disporahmen bleibt ebenso bestehen wie Ihr Überweisungslimit.
  • Bitte informieren Sie all Ihre Zahlungsverkehrspartner eigenständig über Ihre neuen Bankverbindungsdaten (z. B. Arbeitgeber, Mieter/Vermieter, Vereine, Abo’s etc.). Vergessen Sie nicht, Ihre Bankdaten ggf. auch bei Internetshops und Online-Bezahldiensten zu ändern (z.B.  amazon, paypal, ebay).
  • Für Sie zur Unterstützung haben wir hier ein Formular „Änderung der Bankverbindung“ hinterlegt (Anschrift der neuen Bank: Volksbank Zollernalb eG, Friedrichstraße 72, 72336 Balingen). Senden Sie dieses z.B. per E-Mail vollständig ausgefüllt und unterschrieben direkt an Ihren Zahlungsverkehrspartner.
Was passiert mit meinem Freistellungsauftrag?

Ihr Freistellungsauftrag wird übernommen. Sollten Sie in mehr als einem der drei Häuser Freistellungsaufträge erteilt haben, werden diese automatisch zusammengeführt. Wenn Sie eine Änderung Ihres Freistellungsauftrages wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihre Beraterin bzw. Ihren Berater.

Kann ich meine digitale Girocard weiterhin verwenden?

Hinweis - betrifft nur Android Smartphones

Die digitale Karte kann nach der technischen Fusion weiterhin genutzt werden. An der Anzeige der Kontodaten auf der digitalen Karte ändert sich nichts. Möchten Sie allerdings die neuen Kontodaten in der App ersichtlich haben, müssen die beiden nachfolgend beschriebenen Varianten beachtet werden:

  • Variante 1: Löschen Sie die App "Pay" komplett von Ihrem Handy und installieren Sie die App neu.
  • Variante 2: Löschen Sie nur die Daten der App. Dazu wechseln Sie in der App in "Einstellungen > Apps > digitale Karten > Speicher > Daten löschen".

Stellen Sie anschließend die digitale Girocard wieder her. Dabei wird auf die Daten der "neuen Bank" zugegriffen und die Karte mit diesen wiederhergestellt. Es ist keine Neukartenbestellung notwendig.

  •  Ändert sich Ihre IBAN nicht, besteht kein Handlungsbedarf.

Allgemein

Wie heißt die neue Bank?

Volksbank Zollernalb eG

Wo wird die neue Bank ihren Sitz haben?

Der Geschäftssitz wird in Balingen sein

Wie setzt sich der Vorstand der neuen Bank zusammen?
  • Vorstandsvorsitzender: Arndt Ständer
  • Stellvertretender Vorstandsvorsitzender: Robert Kling
  • Stellvertretender Vorstandsvorsitzender: Joachim Calmbach
  • Ordentliches Vorstandsmitglied: Benjamin Wurm
  • Ordentliches Vorstandsmitglied: Andreas Eckl
Wann findet die Fusion statt?

Termin für die technische Fusion der drei Volksbanken ist der 27.09.2025

Werden im Zuge der Fusion Mitarbeiter abgebaut?

Die neue Volksbank Zollernalb eG benötigt alle Mitarbeitende – betriebsbedingte Kündigungen werden ausgeschlossen. Die in den nächsten Jahren anstehenden Pensionierungen und die Fluktuation erfordern einen Aufbau von Mitarbeitenden.

Werden im Zuge der Fusion Filialen geschlossen?
  • Ziel ist eine weiterhin möglichst zeitgemäße Filialstruktur für eine weiterhin flächendeckende Versorgung unserer Mitglieder und Kunden mit qualitativer Beratung und ausgewählten Serviceleistungen
  • Mittelfristig ist es erforderlich, eine zukunftsorientierte Filialstruktur zu erarbeiten, die folgende Kriterien berücksichtigt: Kundenverhalten und Digitalisierung, Personalkapazitäten, technische Infrastruktur und erforderliche Investitionen
Bleibt das Regionalprinzip erhalten?

Das Regionalprinzip bleibt erhalten. Das Ziel ist eine starke Volksbank für den starken Zollernalbkreis

Was geschieht mit den Geschäftsguthaben?
  • Ein Geschäftsanteil = 50 €
  • Sollten Geschäftsguthaben bei mehreren fusionierenden Banken vorhanden sein, werden diese zusammengeführt. Hierüber werden Sie rechtzeitig informiert
Ändern sich Verträge und Urkunden?

Nein. Alle abgeschlossenen Verträge behalten auch nach der Fusion ihre Gültigkeit. Eine Anpassung oder ein Austausch von Formularen ist ebenfalls nicht erforderlich. Dies gilt auch für Freistellungsaufträge für Kapitalerträge.

Wie lautet die künftige Internetadresse?

Ab dem 29.09.2025 lautet die neue Internetadresse: www.volksbank-zollernalb.de 

OnlineBanking, VR-BankingApp & TAN-Verfahren - Änderungen zum 27.09.2025

Gibt es am Fusionswochenende Einschränkungen beim OnlineBanking ?

Das OnlineBanking steht voraussichtlich zwischen Freitag, 26.09.2025 ca. 20:00 Uhr bis Sonntag, 28.09.2025 nicht zur Verfügung.

Funktioniert mein Online-Banking und meine Banking-App nach dem Fusionswochenende weiterhin?

Ihre Zugangsdaten (VR-NetKey, Alias, PIN, TAN-Verfahren) bleiben unverändert gültig.
Evtl. sind bestehende Favoriten/Lesezeichen im Browser auf die neue Homepage (ab 29.09.2025) zu aktualisieren.

  • Sie finden das OnlineBanking ab dem 29.09.2025 unter „Jetzt im OnlineBanking anmelden“ auf unserer neuen Homepage rechts oben.
  • Ihre Daten (Kontoumsätze, Überweisungs- und Lastschriftvorlagen, Kontoauszüge und weitere Dokumente im elektronischen Postfach) werden übernommen und stehen Ihnen weiterhin zur Verfügung.
  • Die von Ihnen vor Fusion erfassten Terminüberweisungen werden zum geplanten Zeitpunkt ausgeführt.
  • Die Apps für das Mobile-Banking müssen nicht neu installiert werden. Sie können Ihre VR Banking App ebenso wie die TAN-App (VR SecureGo plus) unverändert weiter nutzen.
  • Bei der ersten Anmeldung in Ihrer Banking-App ist die aktuelle PIN erforderlich. Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Alias oder Ihrem VRNetKey in Verbindung mit Ihrer PIN ein.
    Gegebenenfalls ist die Anmeldung in der App mit einer TAN zu bestätigen.
  • In Ihrer VR Banking App sollten Sie nach der technischen Fusion die neue Bankleitzahl 65390120 hinterlegen. Sowohl bei IOS - als auch bei Android-Systemen (bitte aktuelle Version verwenden) ist einmalig eine Authentifizierung mittels Benutzerkennung bzw. Alias und PIN erforderlich. In seltenen Fällen muss die VR Banking App neu installiert werden.
Was passiert mit Konten die im OnlineBanking oder der Banking-App als weitere Bankverbindung eingebunden waren?
  • Sind im OnlineBanking oder der Banking-App externe Konten eingebunden, muss bei der ersten Anmeldung nach der technischen Fusion eine Aktualisierung/Legitimation dieser Bankverbindung erfolgen.
  • Wenn Konten einer der drei beteiligten Banken als externe Konten eingebunden waren, wird diese Einbindung mit der technischen Fusion gelöscht, da die Konten in der Kontenübersicht erscheinen.
  • Wenn im OnlineBanking oder der Banking-App Konten bei einer anderen Bank eingebunden waren, erfolgt ab der technischen Fusion keine Aktualisierung mehr. Die externe Bankverbindung (alt) muss nach der technischen Fusion gelöscht und die externe Bankverbindung (neu) neu zugeordnet werden.
Gibt es Auswirkungen beim „Online-Brokerage“?

Die technische Fusion hat keine Auswirkungen auf Ihr Wertpapierdepot.

Das Online-Brokerage steht voraussichtlich zwischen Freitag, 26.09.2025 ca. 20:00 Uhr bis Sonntag, 28.09.2025 nicht zur Verfügung.

Es besteht für Sie kein Handlungsbedarf.

Gibt es Auswirkungen auf die Nutzung von Wero?

Wero steht voraussichtlich zwischen Freitag, 26.09.2025 ca. 20:00 Uhr bis Sonntag, 28.09.2025 nicht zur Verfügung.

Wo finde ich Informationen zur Zahlungsverkehrssoftware und EBICS?

Alle Informationen rund um Ihre Software und EBICS finden Sie unter dem Abschnitt "Informationen für Firmenkunden und Vereine". 

Informationen für Firmenkunden & Vereine

Gibt es am Fusionswochenende Einschränkungen beim OnlineBanking und HBCI/FinTS?

Das OnlineBanking steht voraussichtlich zwischen Freitag, 26.09.2025 ca. 20:00 Uhr bis Sonntag, 28.09.2025 nicht zur Verfügung.

Gibt es am Fusionswochenende Einschränkungen im EBICS?

Die technische Fusion zur Volksbank Zollernalb eG findet in der Zeit von Freitag, 26.09.2025 bis Sonntag, den 28.09.2025 statt.
Aufträge senden Sie bitte bis spätestens Donnerstag, den 25.09.2025 um 15:00 Uhr.
Ab Sonntag, 28.09.2025 ist eine Umstellung bzw. Anpassung in der Software auf die neue IBAN notwendig.
Die notwendigen Kontoinformationen werden per Post verschickt. Falls in Ihrer Software keine
automatische Umstellung erfolgt, finden Sie die Anleitungen hier auf unserer Homepage.

Ist für Ihr Programm keine Anleitung dabei oder haben Sie weitere Fragen, wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller.

Was passiert mit meiner Zahlungsverkehrssoftware?

Für Nutzer von Windata, ProfiCash und BankingManager steht ein automatischer Fusionsassistent zur Umstellung der IBAN bereit, der beim Programmstart erscheint. Alte IBANs leiten wir vorübergehend weiter. Beschreibungen finden Sie hier.

Andere Programme werden nicht automatisch angepasst. Bitte aktualisieren Sie in diesen Programmen Ihre IBAN sowie Bankleitzahl eigenständig ab. Bei Bedarf wenden Sie sich an den Support Ihres Softwareanbieters.

Was muss ich bei der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater, der für mich regelmäßige Zahlungsaufträge ausführt oder Kontoinformationen abruft, beachten?

Bitte beachten Sie bei einer Zusammenarbeit mit einem Steuerberater mit Anbindung an Servicerechenzentren (z. B.  EFIS, Landata, KIV, EBsec), dass Sie ihm die geänderten Zahlungsdaten möglichst zeitnah zur Verfügung stellen. Ab dem 29.09.2025 können nur noch Aufträge eingereicht und Kontoinformationen abgerufen werden, wenn die IBAN im Service-Rechenzentrums-Programm umgestellt wurde. Bei Zusammenarbeit Ihres Steuerberaters mit DATEV kann dieser ab dem 29.09.2025 ausschließlich Ihre neue Kontonummer / IBAN nutzen. Bitte teilen Sie ihm diese unverzüglich mit.

Ist der Abruf meiner Wirtschaftsprüferbescheinigung weiterhin möglich?

Der Abruf ist ab Donnerstag, den 25.09.2025, ca. 10 Uhr nicht mehr möglich und ist anschließend wieder über das OnlineBanking erreichbar, sobald die Freigabe erfolgt ist.

Weitere FAQ's bzw. Hinweise

WICHTG: Betrugsversuche im Rahmen von Fusionen

Eine Fusion kann Betrüger in der Tat dazu animieren, Kunden der fusionierenden Banken in besonderem Maße mit ihren Betrugsversuchen zu erreichen. Grund ist oftmals die Veränderung von Abläufen in der Bank oder auch die optische Veränderung der Bankenhomepage.

Eine besondere Vorsicht ist zwar nicht geboten, bitte seien Sie aber - wie immer - wachsam im Umgang mit Ihren Nachrichteneingängen.

Folgende Merkmale weisen oftmals auf eine Phishing-Mail hin:

  • Unpersönliche Anrede, zum Beispiel "Sehr geehrter Kunde…" oder "Sehr geehrter Nutzer…"
  • Vorgetäuschter dringender Handlungsbedarf bzw. Androhung von Konsequenzen im Fall des Nichthandelns, zum Beispiel "Wenn Sie Ihre Daten nicht umgehend aktualisieren, dann wird Ihr Konto gesperrt…"
  • Aufforderung, persönliche oder vertrauliche Daten wie Zugangsdaten für das OnlineBanking oder die Kreditkartennummer einzugeben oder eine Datei zu öffnen, die als Anhang beigefügt ist oder unter einem Link zum Herunterladen bereitsteht
  • Links oder eingefügte Formulare, zum Beispiel zum Einloggen ins OnlineBanking
  • Sprachliche Ungenauigkeiten, zum Beispiel kann der Text in schlechtem Deutsch verfasst sein, kyrillische Buchstaben, falsch aufgelöste oder fehlende Umlaute – beispielsweise "a" oder "ea" statt "ä" – enthalten
  • Fremde Sprache, zum Beispiel kann der Text in einer fremden Sprache – beispielsweise Englisch oder Französisch – verfasst worden sein
  • Wir fordern Sie niemals dazu auf, Ihre Authentifikationsdaten preiszugeben. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie bei Ihrer Bank nach.

Beachten Sie dazu auch die Sicherheitshinweise auf unserer Homepage

Wohin kann ich mich wenden, wenn ich Fragen zu den Umstellungen habe oder etwas nicht funktioniert?

Unser KundenDiagloCenter erreichen Sie von 8.00 – 18.00 Uhr unter 07431 576-0 oder per info@volksbank-albstadt.de

Für Fragen zu den Themen Zahlungsverkehrssoftware, EBICS rufen Sie unsere Electronic-Banking-Hotline unter der Nummer 

  • Jan Klein: 07431 576-179 oder  
  • Steffen Knaus: 07431 576-284 an.

Selbstverständlich helfen Ihnen auch Ihre bekannten Beraterinnen und Berater gerne weiter.

Hinweis bei Verträgen mit Verbundpartnern

Die Daten unserer Verbundpartner stehen uns nicht direkt nach dem Wochenende der technischen Fusion (26. – 28.09.2025) zur Verfügung. Diese Daten werden im Anschluss schrittweise eingespielt und eingebunden. Dies betrifft Verträge mit unseren Verbundpartnern in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken.

Dazu gehören:

  • Schwäbisch Hall                   
  • Union Investment
  • R+V
  • easyCredit
  • DZ Bank
  • DZ Privatbank
  • VR Smart Finanz
  • DZ HYP
  • Münchener Hyp
  • Reisebank